NachbarschaftsRaum
im Ackerkiez
Ausstellungen – Musik – Begegnung – Film – Lesungen – Kreativität – Bewegung
Die Waschküche im Brunnenviertel ist ein Ort der Begegnung im Ackerkiez. Verschiedenste Angebote bieten Gelegenheit, einander kennenzulernen. Sie ist für alle Interessierte offen. Wir sind ein Netzwerk aus Aktiven, Ehrenamtlichen und Anwohner:innen, die diesen besonderen Ort beleben, nutzen und gestalten.
Hast Du eine Idee? Melde Dich bei uns!
Unser Nachbarschaftscafé bietet jeden Mittwoch von 16 – 18 Uhr Raum für Begegnung und zum Kennenlernen.

Waschküche aktuell
- Bittersweet. Jüdisches Leben im Roten Wedding 1871-1933Lesung von Carsten Schmidt am Samstag, 14. Juni 2025, um 19 Uhr
- Putzengel Aktion – Müll sammeln im Ackerkiezan jedem letzten Mittwoch im Monat: 25.6., 30.7., 27.8.2025, von 14:30 – 16 Uhr
- Gesprächskreis für russischsprechende Frauen mit neurodynamischer KörperarbeitВстречи для русскоязычных женщин — общение, поддержка и нейродинамическое восстановление sonntags, 10 – 12 Uhr, каждое воскресенье с 10:00 до 12:00

Mitmachen & Dabeisein
Die Angebote in der Waschküche sind öffentlich, demokratisch, weltanschaulich neutral und haben eine Verbindung zum Kiez. Es finden unterschiedliche Formate statt: Ausstellungen, langfristige wöchentliche und projektweise Angebote und tage/bzw. stundenweise Veranstaltungen. Alle Angebote sind grundsätzlich kostenfrei. Die Waschküche lebt vom ehrenamtlichen Engagement der Nachbarschaft im Ackerkiez. Komme vorbei und mach mit! Du möchtest selber etwas anbieten, melde Dich bei uns! Du hast eine Idee, was hier stattfinden könnte, melde Dich auch!
Stufenloser Zugang über den Hof (Durchgang Ackerstraße 68/69). Unser WC ist rollstuhlgerecht ausgestattet.
Für private Veranstaltungen und Feiern steht die Waschküche nicht zur Verfügung.
Ausstattung
Die Waschküche ist ein großer Raum von ca. 90 qm mit drei verschiedenen Bereichen. Der Eingangsbereich empfängt die Besucher:innen mit einer fröhlichen orangen Wand und der Garderobe. Der große Bereich zum Hof hin hat Platz für einen Besprechungstisch oder für Workshops. Zur Straße hin haben die „schönen Künste“ ihren Platz, ein Podest kann als Bühne für Lesungen z. B. genutzt werden.
In einem großen Schrank bekommt jeder Gruppenleitende einen Schlüssel für ein Fach, in dem Material gelagert werden kann.

Raum für
Ideen & Begegnung im Kiez
Gefördert durch:

In Verantwortung von:
